- Sport
- FUSSBALL
Rostock und Dortmund trafen das Tor nicht
0:0 beim Ablösespiel im Berliner Olympiastadion
Hansa Rostock und Borussia Dortmund haben eine Woche vor dem offiziellen Rückrundenstart der Fußball-Bundesliga - bereits am Dienstag holen St. Pauli und Bochum die am 16. Spieltag ausgefallene Partie nach - ihre Testspielserie mit einem torlosen Remis beendet. Vor 22 960 Zuschauern im Berliner Olympiastadion besaßen die Rostocker die zwingenderen Chancen. Beim Meister wurde Spielmacher Andreas Möller vermißt, der auf Grund einer Grippeerkrankung nicht auflaufen konnte.
Bei dem Ablösespiel für Rene Schneider, der im Sommer von Rostock nach Dortmund gewechselt war, hatten Akpoborie und Barbarez die größten Chancen, für die Dortmunder vergab Herrlich die beste Möglichkeit.
Hansa, das zur Bundesliga-Rückrunde am Sonnabend in Karlsruhe antreten muß, begann die Partie sehr schwungvoll.
Bereits in der 5. Minute hatte Torjäger Akpoborie die Führung auf dem Fuß, als er aus elf Metern das leere Tor verfehlte. Danach verflachte das Spiel auf beiden Seiten. In der zweiten Halbzeit konnten Barbarez und Herrlich freistehend den Ball nicht im Tor unterbringen.
Beim Deutschen Meister gefiel lediglich Paolo Sousa. Der lange Zeit verletzte Portugiese bemühte sich auf der linken Seite und übernahm bei Freistößen die Verantwortung. In den Reihen der Hansa-Elf konnte der um einen Stammplatz kämpfende Thomas Ziemer überzeugen.
Weitere Testspiele: Freiburg - FC Basel 2:2, Leverkusen -PSV Eindhoven 3:1, Blau-Weiß Lohne - Bremen 1.2, TuS Lingen - Bayern München 0:3, Kassel - Bielefeld 0:3, Schalke - Roda Kerkrade 2:1, Uerdingen - FC Kriens 2:1, Essen Duisburg 1.1, HSV - Hertha BSC 1:0, Bielefeld -Sparta Rotterdam 1.1, 1. FC Köln - Meppen 0:1, VfB Stuttgart - Grasshoppers Zürich 2:3; in Paralimni (Zypern): Mainz - ZSKA Sofia 1:0.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.