Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

Der Mungo hat keine Angst

Kobra-Gift kann ihm nichts anhaben

  • Lesedauer: 1 Min.

Bonn (wk/ND). Mungos, sejt Jahrhunderten als Schlangentöter berühmt und im »Dschungelbuch« mit Rikki-Tikki-Tavi in die Weltliteratur eingegangen, brauchen Giftschlangen nicht zu fürchten. Diese Entdeckung machte jetzt die Biologin Sara Fuchs vom israelischen Weizmann-Institut. Sie fand heraus, daß Mungos gegen das Gift völlig immun sind und nicht - wie bisher geglaubt - ihre Wendigkeit ihnen das Leben rettet.

Nach den Untersuchungen des israelischen Forscher-Teams ist es möglich, daß die weitere neurotoxische Erforschung der nun gefundenen Mechanismen der Giftblockade zwischen Nerven

und Muskeln im Körper des Mungos zu neuen Anti-Gift-Medikamenten führen könne. Durch die Verwendung der aktiven Teile der bei Mungo und Schlange gleich wirkenden Rezeptor-Moleküle könnten wirksamere und sicherere Arzneien als die heute üblichen produziert werden.

Der Kampf zwischen der Schleichkatze und Giftschlange ist schon im Mahabharata, dem großen indischen Heldenepos aus dem Jahr 1000 v. Chr., beschrieben. Der Ichneumon - eine der 30 Mungo-Arten - tritt dabei stets als Retter des Menschen vor der Kobra auf.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -