Erosion der Steuerbasis
In der Steuerdebatte spielt es eine wesentliche Rolle: das Problem der Erosion der Steuerbasis. Wie kommt es dazu, daß der Staat von Einkommen und Umsätzen seiner Untertanen immer weniger abbekommt? Die Schattenökonomie ist der erste Abzug. Für den zweiten sorgt der Fiskus selbst - durch Steuervergünstigungen. Um den dritten Abzug kümmern sich Steuerzahler resp. ihre -berater selbst, wenn sie. die verschlungenen Pfade der Steuerumgehungen beschreiten. Die Hinterziehung hat einen Umfang erreicht, der alle Schätzungen besonders für die Einkommenssteuer und die Besteuerung der Zinseinkünfte fehl gehen läßt. Fritz Fiehler
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.