EHE] Hunderttausende protestierten gegen Terror
Massendemonstrationen im ganzen Land
Sevilla/Bilbao (dpa/ND). Hunderttausende von Spaniern haben nach dem jüngsten Attentat in Sevilla gegen den Terror der baskischen Separatistenorganisation ETA demonstriert. Allein in der südspanischen Metropole Sevilla, wo am Freitag ein Terrorist den konservativen Kommunalpolitiker Alberto Jimenez Becerril und dessen Frau Ascension Garcia erschossen hatte, protestierten laut Polizei am Sonnabend 500 000 Menschen mit einem Schweigemarsch gegen das Verbrechen, für das die Regierung die ETA verantwortlich macht.
In 4er baskischen Industriestadt Bilbao gingen 100 000 Menschen auf die Straße. In anderen Städten wie Barcelona, Valladolid oder Huelva beteiligten sich Zehntausende an Kundgebungen, zu denen Parteien, Gewerkschaften und Friedensinitiativen aufgerufen hatten.
An der Kundgebung in Sevilla unter dem Motto »Andalusien für Frieden und
Demokratie« nahmen mehrere Minister der Regierung von Premier Jose Maria Aznar teil. Als Symbol für den Frieden hatten viele Demonstranten ihre Handflächen weiß angemalt oder trugen weiße Handschuhe.
Nach Polizeiermittlungen waren Jimenz Becerril und dessen Frau von ein und demselben Terroristen auf offener Straße durch Schüsse in den Nacken getötet worden. Der Täter entkam. An der Trauerfeier für das Ehepaar in der Kathedrale von Sevilla nahmen neben Aznar auch Führer der Opposition sowie für das Königshaus die Infantin Elena teil.
Die ETA drohte unterdessen mit neuen Anschlägen in Spanien. In einem Schreiben, das die ihr nahestehende baskische Zeitung »Egin« veröffentlichte, heißt es: »Wir werden uns niemals für unsere Aktionen schämen und sie solange fortführen, bis das Baskenland seine Freiheit erlangt.«
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.