Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

t Axel Jüptner

  • Lesedauer: 1 Min.

Mittelfeldspieler Axel Jüptner vom FC Carl Zeiss Jena verstarb am Sonnabend abend in der Spezialklinik von Bad Oeynhausen. Jüptner wäre einen Tag später 29 Jahre alt geworden. Die Ärzte vermuten, daß Auswirkungen eines vereiterten Zahns zur Aufweichung der Herzinnenwand und Zerstörung der rechten Herzklappe führten, wobei Blut ins Herz zurück gedrückt wurde. Jüptner hinterläßt Frau sowie die Kinder Tobias (3) und Fabian (1).

Beim FC Carl Zeiss herrscht große Betroffenheit. »Wir sind alle tief erschüt-

tert«, sagte Präsident Kurbjuweit. Fassungslosigkeit prägte auch die Jenaer Spieler, die am Sonnabend bei einer Pressekonferenz des Vereins und mit Jüptners Frau Ines vom Tod ihres Kollegen erfuhren und wortlos den Raum verließen. Jüptner war am Donnerstag mittag nach einem leichten Training noch im Stadion im Auto seiner Frau zusammengebrochen. Der Notarzt lieferte Jüptner nach schwierigen Wiederbelebungsversuchen in die Intensivstation der Jenaer Klinik ein. Nachdem er dort rund 20 Stunden an eine Herz-Lungenmaschine angeschlossen war, wurde er am Freitag in die Spezialklinik nach Bad Oeynhausen geflogen. dpa

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.