? Presserat rügt »Wurfprämie«
Bonn. (dpa/ND). Der Deutsche Presserat hat eine öffentliche Rüge für den Gebrauch des Wortes »Wurfprämie« für Erziehungsgeld ausgesprochen. In der »HeiffirBnrifo Stimmeifiwar ein Kommentar erschienen, in dem es-hießi »Vbrl allem die türkischen Großfamilien würden sich über diese Wurfprämie der Extraklasse freuen.« Gemeint war der Vorschlag des Bonner Instituts für Sozialökonomie, der Staat solle an Eltern für die geleistete Erziehungsarbeit pro Kind eine Summe von 2000 Mark zahlen.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.