Werbung

Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

Elbe und Heide

  • Lesedauer: 1 Min.

Diese Silvesterreise umfaßt zwei der attraktivsten Reiseziele Norddeutschlands: die traditionsreiche Salz- und Handelsstadt Lüneburg und die Flußlandschaft der Unterelbe. Sie wohnen in einem gemütlichen, familiengeführten Hotel, ganz in der Nähe des Eibufers. Reiseverlauf

? 1. Tag: Fahrt mit dem Bus von Dresden (Leipzig und Berlin-Ostbahnhof) nach Noradeutschland in den Naturpark Eibufer Drawehn an der Unterelbe. Ankunft am Nachmittag. Zeit zu einem ersten Spaziergang in der schönen Umgebung Ihres Hotels. Abends Begrüßung mit einem herzhaften Menü und einem Willkommenstrunk.

? 2. Tag: Tour entlang der Elbe durch die weitgehend erhalten gebliebene natürliche Flußlandschaft. Halt in der Fachwerkstadt Hitzacker und im romantischen Lauenburg, wo sich Europas älteste Schleuse, die Reste der Askanierburg und das Elbschiffahrtsmuseum befinden. Nachmittags Fahrt zur alten Festungsstadt Dömitz. Abends zünftige Kegelpartie auf der hoteleigenen Anlage.

? 3. Tag: Vormittags Ausflug nach Lüneburg. Die vielen Bauten aus der Spätgotik und Renaissance haben Lüneburg zu einer Hauptstätte norddeutscher Backsteinbaukunst werden lassen. Nachmittags Kaffee und Kuchen im Hotelrestaurant. Am Abend Silvesterfeier mit einem festlichen Menü, Musik und Tanz bis ins Neue Jahr.

? 4. Tag: Spätes Neujahrsfrühstück und gegen Mittag Heimreise.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.