Susen Tiedtke von Vater gedopt?
Magdeburg. Die Berliner Weitspringerin Susen Tiedtke soll noch zu DDR-Zeiten von ihrem Vater gedopt worden sein. Diesen Verdacht verfolgt nach einem Bericht des Nachrichtenmagazins »Der Spiegel« (Montagausgabe) die Berliner Staatsanwaltschaft im Rahmen ihrer Dopingverfahren. Danach wird Jürgen Tiedtke, der vor der Wende Juniorentrainer beim SC Dynamo Berlin war, der »gemeinschaftlichen Körperverletzung in bisher mindestens sechs Fällen« durch die Verabreichung von Dopingmitteln beschuldigt. Jürgen Tiedtke bestreitet die Vorwürfe. Seine Athleten hätten Anabolika allenfalls aus »medizinischen Gründen« von Ärzten oder als »einmalige,
kurze Gabe« vor Wettkämpfen bekommen.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.