Philipe in Raguhn
Zu: »Der Draufgänger« (ND vom 15.11.):
In dem Beitrag zum 40. Todestag von Gerard Philipe ist bedauerlicherweise ein, wenn nicht der größte Teil des Aufenthaltes dieses hervorragenden französischen Schauspielers in der DDR nicht beachtet worden.
Zu jener Zeit wurde nämlich in dem Muldestädtchen Raguhn ein Teil des Films »Till Eulenspiegel« in Zusammenarbeit Frankreich/DDR gedreht. Und zwar der Teil, der an dem holländischen Fluss Scheide spielt. Die Muldaue bei Raguhn entsprach wohl der holländischen Land-
schaft am ehesten. Aus diesem Anlass weilte und wohnte Ge“rard Philipe einige Tage in unserer Stadt. Unter Mitwirkung vieler Ortsansässiger in den Massenszenen hatte Raguhn damals ein großes Ereignis.
Mit Zustimmung der Familie Philipe wurde das Clubhaus des VEB Prestara (abgerissen) nach ihm benannt. Es trägt als Gaststätte noch den Namen des Schauspielers. Hier sind einige Szenenfotos von den damaligen Filmaufnahmen im Großformat mit G. P. angebracht. Alle älteren Raguhner erinnern sich noch.
Rudi Ahlgrimm 06779 Raguhn
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.