Chavez wiedergewählt
Chávez kam nach Auswertung von 90 Prozent der Stimmen nach einem offiziellen Bulletin der nationalen Wahlbehörde CNE auf 54,42 Prozent der Stimmen und lag damit uneinholbar vorn. Auf den 40-jährigen Ex-Gouverneur Capriles entfielen demnach 44,97 Prozent der Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei rund 81 Prozent.
Chávez schrieb im Kurznachrichtendienst Twitter: "Danke, mein geliebtes Volk. Es lebe Venezuela!! Es lebe (der Freiheitsheld Simon) Bolívar." Chávez ist seit 1999 im Amt und darf nach einer Verfassungsänderung von 2009 unbegrenzt oft als Kandidat zur Wahl antreten. 2019 wäre er 20 Jahre im Amt.
Capriles war mit dem Motto "Hay un camino" (Es gibt einen Weg) angetreten. Er gab nach Bekanntwerden der Ergebnisse eine Pressekonferenz. Wer zu gewinnen wisse, der müsse auch verlieren können. "Ich werde immer für Venezuela arbeiten. Die Venezolaner können auf mich zählen. Ich bin ein Demokrat."
Chavez kann nun seine Bolivarische Revolution und seinen "Sozialismus des 21. Jahrhunderts" fortsetzen. Er hatte während des Wahlkampfes mehrmals gesagt, dass er mindestens bis 2030 im Amt bleiben wolle. Die Wahlniederlage für Capriles ist eine schwere Schlappe für die Regierungsgegner, obwohl der Ex-Gouverneur eines der besten Ergebnisse der Opposition erzielen konnte.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.