Symbolik

  • Lesedauer: 1 Min.

Das angeblich schmalste Haus der Welt soll Künstlern in Warschau künftig Quartier und Inspiration bieten. Erster Bewohner des Gebäudes, dessen drei Etagen in einer Baulücke von 92 bis 152 Zentimetern Breite stehen, ist seit Samstag der israelische Schriftsteller Edgar Keret. Für den Architekten Jakub Szczesny ist Keret angesichts der Symbolik des Ortes der ideale Bewohner: Das Haus liege an der Grenze zum einstigen Warschauer Ghetto, aus dem Kerets Mutter als Kind von ihrem Kindermädchen geschmuggelt und versteckt wurde. dpa

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.