Kein Muster

Filmpreis in Kritik

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Deutsche Filmakademie hat Kritik an der alljährlichen Verleihung ihrer »Lola«-Preise zurückgewiesen. Die Preisträger würden fast 1400 Filmschaffende transparent und demokratisch auswählen, erklärte die Akademie am Freitag in Berlin. Seit mehr als 60 Jahren sei der Preis ein wichtiges Instrument der Filmförderung des Bundes, das niemals infrage gestellt worden sei.

Filmkritiker hatten eine Neuausrichtung des Preises gefordert. Die Ehrung fördere ein gefälliges »Konsenskino«. Außenseiterfilme hätten kaum eine Chance. Als Grund vermuten sie die Vermischung von Förderpolitik mit der Bewertung künstlerischer Leistungen. Beim Filmpreis vergibt die Branche drei Millionen Euro aus dem Etat von Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU). Die Preisgelder sind für künftige Projekte der Gewinner vorgesehen.

Die Akademie rechtfertigte sich, bei der Auswahl der Filmen gebe es kein Muster. In den letzten Jahren seien sowohl Filme geehrt worden, die auch von der Filmkritik Preise erhielten, wie auch große Kassenerfolge.

dpa

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -