Amis halfen

Siegfried Lenz dankbar

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Schriftsteller Siegfried Lenz hat die Verdienste der USA bei der Bekämpfung der Hungersnöte nach dem Zweiten Weltkrieg und für den Wiederaufbau Deutschlands gewürdigt. »Wir haben den Siegern sehr viel zu verdanken, auch in diesem Land«, sagte der 86-Jährige im Hamburger Thalia Theater bei einem Gespräch. Der Schauspieler Burghart Klaußner las aus Lenz' gerade erschienenem »Amerikanischen Tagebuch 1962«, in dem es auch um die Kuba-Krise geht. Er habe das Tagebuch damals geschrieben aus Dankbarkeit für die Einladung der USA, sagte Lenz, der im Rollstuhl erschien. dpa

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.