Amis halfen
Siegfried Lenz dankbar
Der Schriftsteller Siegfried Lenz hat die Verdienste der USA bei der Bekämpfung der Hungersnöte nach dem Zweiten Weltkrieg und für den Wiederaufbau Deutschlands gewürdigt. »Wir haben den Siegern sehr viel zu verdanken, auch in diesem Land«, sagte der 86-Jährige im Hamburger Thalia Theater bei einem Gespräch. Der Schauspieler Burghart Klaußner las aus Lenz' gerade erschienenem »Amerikanischen Tagebuch 1962«, in dem es auch um die Kuba-Krise geht. Er habe das Tagebuch damals geschrieben aus Dankbarkeit für die Einladung der USA, sagte Lenz, der im Rollstuhl erschien. dpa
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.