Acht Euro mehr ab 2013
Die rund 6,1 Millionen Empfänger von Hartz IV bekommen ab Januar 2013 mehr Geld. Das bestätigte der Bundesrat am 12. Oktober 2012.
Danach steigt der monatliche Regelsatz für einen Single um acht auf 382 Euro, für Partner auf 345 Euro (plus acht Euro), für Kinder von 0 bis sechs Jahren auf 224 Euro (plus fünf Euro), für Kinder von 7 bis 14 Jahren um sechs auf 255 Euro und für Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren um ebenfalls sechs auf 289 Euro. Erstmals nach der Hartz-Reform von 2010 wurden somit auch die Sätze für ältere Kinder von Langzeitarbeitslosen aufgestockt.
Tatsache ist aber: Die anhaltenden Kaufkraftverluste - vor allem angesichts der zuletzt stark gestiegenen Energiepreise - gleicht die Anhebung des Regelsatzes nicht aus. Vor dem Hintergrund steigender Preise sinkt die Kaufkraft der Betroffenen sogar noch. Nach jüngeren Berechnungen des Sozialgerichts Berlin müsste der Regelsatz eigentlich um 36 Euro höher sein.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.