Nicht ausgeschlossen
Ingolf Bossenz über die Trennung der Piusbruderschaft von Bischof Richard Williamson
Auch wenn der Papst, wie er behauptet, zu diesem Zeitpunkt wirklich nichts von den jüngsten Äußerungen Williamsons wusste: Der Mann hatte bereits 20 Jahre zuvor gepredigt, die Juden hätten »den Holocaust nur ausgedacht«, und später keine Anzeichen erkennen lassen, dass er dieser Auffassung nicht mehr anhänge. Zudem wusste Ratzinger aus seiner Zeit als Glaubenspräfekt bestens Bescheid über die reaktionären Pius-Eiferer, denen die Konzilsbeschlüsse zur Aussöhnung mit dem Judentum sowie anderen Religionen eher als Verrat denn als Fortschritt gelten und deren Trachten die Theokratie bedeutend näher steht als die Demokratie.
Benedikt XVI. scheint derlei weit mehr zu billigen, als dass er es nur billigend in Kauf nimmt. Zwar wird man im Vatikan froh sein über Williamsons Rausschmiss. Doch der Mann ist durchaus Fleisch vom Fleische seiner Brüder. Der nächste Skandal ist damit nicht ausgeschlossen.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.