Schüler-Projekt zum Hungerstreik von 1993

  • Lesedauer: 1 Min.

Bischofferode (dpa/nd). Schüler einer 9. Klasse in Bischofferode (Eichsfeldkreis/Thüringen) beschäftigen sich seit Mittwoch mit dem Hungerstreik Thüringer Kali-Kumpel vor 19 Jahren. 81 Tage hatten die Bergleute so gegen die drohende Schließung ihres Werkes protestiert. Deutschlandweit gab es eine Welle an Sympathiebekundungen. Prominente gaben sich in dem Eichsfeld-Ort die Klinke in die Hand, die Puhdys veranstalteten ein Benefizkonzert. Ende 1993 wurde das Kali-Werk »Thomas Müntzer« trotzdem geschlossen. Initiiert hat das dreitägige Schülerprojekt die Evangelische Akademie Thüringen, um die Jugendlichen für die Geschichte ihrer Region zu interessieren. Die Jugendlichen wollen mit Zeitzeugen sprechen und haben sich darauf mit Akten, Bild- und Tondokumenten vorbereitet.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.