- Kommentare
- Meine Sicht
Krise, ick hör dir trapsen
Martin Kröger zu Touristen aus Sorgenländern
Es ist ein bitterer Vorgeschmack der Krise, die bald auch Berlin erreichen könnte. Zwar steigen die Tourismuszahlen derzeit noch leicht an. Doch die großen Wachstumsziele des Berliner Senats könnten bald Makulatur sein. Ganz einfach, weil sich die Besucher aus dem südlichen Europa einen Trip in die auch dort äußerst beliebte Hauptstadt Deutschlands gar nicht mehr leisten können.
Wer in Bilbao oder Barcelona mit den Leuten spricht, ist permanent mit der Krise konfrontiert. Zwar kennt fast jeder dort einen Bekannten oder Freund, der vor der Massenarbeitslosigkeit und den wirtschaftlichen Schwierigkeiten nach Deutschland und vor allem Berlin geflüchtet ist. Doch einen Kurztrip zum Shoppen oder einen ausführlichen Stadturlaub geben die klammen Geldbeutel bei vielen nicht mehr her. Für einige ist gar der Flug oder die Busreise nach Berlin zu teuer.
Dass der Wind sich dreht, spüren auch seit Monaten die Einzelhändler auf den Berliner Märkten, die Souvenirs und kleine Gastgeschenke an die Touristen verkaufen. Auch dieses Geschäft brummt schon lange nicht mehr so wie noch vor drei, vier Jahren. Vor einem Rückgang des Umsatzes aus diesen Ländern warnte jüngst auch die Berliner IHK. Krise, ick hör dir trapsen.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.