Stadtwerke rätseln über Ursache des Stromausfalls
München (dpa/nd). Einen Tag nach dem Stromausfall in München rätseln die Fachleute noch über die Ursache für den Blackout am Freitag. »Wir betreiben noch Ursachenforschung« sagte ein Sprecher der Stadtwerke. »Man kann bislang nur spekulieren.«
Der schwerste Stromausfall seit zwei Jahrzehnten hatte am Donnerstagmorgen weite Teile Münchens in Dunkelheit getaucht. Rund 450 000 Menschen waren nach Angaben der Stadtwerke betroffen. Züge blieben stehen, im Berufsverkehr kam es zu chaotischen Zuständen, weil Ampeln ausfielen. Auch das Handynetz war teilweise betroffen.
Am Donnerstag hatten die Stadtwerke technisches Versagen in einem Leitungssystem nördlich von München als Ursache vermutet. Der Defekt habe sich dort an einer Anschlussstelle zum Netz von E.on Bayern ereignet. E.on wies Vermutungen, der Schaden könne im E.on-Netz entstanden sein, entschieden zurück.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.