- Kommentare
- Meine Sicht
Kandts Makel
Martin Kröger zum neu vorgestellten Polizeichef
Dass Klaus Kandt die Erfahrung und die Qualifikation für den Job als Polizeipräsident besitzt, bezweifelt ernsthaft niemand. Alte Kollegen des Vorzeige-Karriere-Polizisten betonen vielmehr, wie kompetent Kandt seine Arbeit verrichtet habe. Sein CDU-Parteibuch habe dabei keine Rolle gespielt. Ob der Mitgliedsausweis auch bei der Auswahl zum neuen Polizeipräsidenten irrelevant war, ist indes zu bezweifeln.
»Auch für den obsiegenden Bewerber stellt allein die in der Öffentlichkeit bestehende Vermutung, dass dieser nicht nur im Wege der Bestenauslese, sondern auch aufgrund seiner Parteimitgliedschaft ausgewählt worden sei, einen ihm unzumutbaren Makel dar.« Das ist Originalton Frank Henkel. Doch bezog sich das Zitat aus dem Jahr 2011 nicht auf Kandt, sondern auf Udo Hansen, der als SPD-Mitglied auch mal Polizeichef in Berlin werden sollte.
Kandt hängt jedoch nun ebenfalls ein Makel an. Diesen hatte jüngst auch die unterlegene Kandidatin Margarete Koppers mit ihrer Aussage genährt, dass sie nicht das richtige Parteibuch besitze, um Chefin zu werden. Der Schatten liegt jedoch nicht nur auf Kandt, sondern auch auf Henkel.
Der CDU-Innensenator hat überdies mit der Entscheidung gegen Koppers eine einmalige Chance verspielt: eine Frau an der Spitze der Berliner Polizei. Das hätte was Modernes, Großstädtisches gehabt. Mitunter das Image, das sich die CDU so gerne geben würde. Stattdessen riecht es mal wieder nach männerbündlerischem Parteibuchgeschacher.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.