Aigner kritisiert Google-Kampagne

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin (AFP/nd). Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) hat die Initiative des Internetkonzerns Google gegen das geplante Leistungsschutzrecht scharf kritisiert. »Mit dem peinlichen und durchsichtigen Versuch, auf dem Höhepunkt einer Zeitungskrise eine Kampagne gegen die Presse zu starten, hat sich der Konzern selbst schwer geschadet«, erklärte Aigner. Google missbrauche seine »Marktmacht«, um sich auf Kosten deutscher Verlage Einnahmen zu sichern. Der Konzern hatte am Dienstag im Internet eine Kampagne gegen das Leistungsschutzrecht gestartet, über das der Bundestag in der Nacht zum Freitag erstmals beraten hat. Das Leistungsschutzrecht sieht vor, dass einzig Verlage das Recht haben, ihre »Presseerzeugnisse zu gewerblichen Zwecken im Internet öffentlich zugänglich zu machen«.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.