Aigner kritisiert Google-Kampagne

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin (AFP/nd). Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) hat die Initiative des Internetkonzerns Google gegen das geplante Leistungsschutzrecht scharf kritisiert. »Mit dem peinlichen und durchsichtigen Versuch, auf dem Höhepunkt einer Zeitungskrise eine Kampagne gegen die Presse zu starten, hat sich der Konzern selbst schwer geschadet«, erklärte Aigner. Google missbrauche seine »Marktmacht«, um sich auf Kosten deutscher Verlage Einnahmen zu sichern. Der Konzern hatte am Dienstag im Internet eine Kampagne gegen das Leistungsschutzrecht gestartet, über das der Bundestag in der Nacht zum Freitag erstmals beraten hat. Das Leistungsschutzrecht sieht vor, dass einzig Verlage das Recht haben, ihre »Presseerzeugnisse zu gewerblichen Zwecken im Internet öffentlich zugänglich zu machen«.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.