Schrumpelpatent
München (dpa/nd). Mehrere Hundert Menschen haben in München gegen Patente auf Pflanzen und Tiere protestiert. Umweltschützer, christliche Gruppen und Bauern forderten am Freitag ein Umdenken bei der Vergabe von Patenten und ein klares Nein zur Gentechnik auf dem Acker. Anlass für die Demo ist das Ende der Äußerungsfrist zum Patent auf eine - allerdings konventionell gezüchtete - Tomate mit wenig Wassergehalt, die »Schrumpeltomate«.
2010 entschied die Große Beschwerdekammer als oberste Instanz des Europäischen Patentamts (EPA) bereits, dass konventionelle Züchtungsverfahren nicht patentierbar sind. Nun muss sie klären, ob trotzdem ein Patent auf die Tomate selbst möglich ist.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.