Sicherung für den Bungalow

Winterfest machen

  • Lesedauer: 2 Min.
Es ist höchste Zeit, den Sommersitz für eisige Zeiten zu sichern. Bevor der Frost zu tief in den Boden dringt, wird das Wasser abgestellt, und Leitungen werden geleert. Frostempfindliche Pflanzen überwintern in wärmeren Räumen.

Winterfest gemachte Häuschen und Schuppen bleiben über Monate sich selbst überlassen. Doch Waldgrundstücke und Gartenanlagen ziehen Langfinger in der Winterzeit magisch an, weil nicht immer und überall Fernseher, Radio, Bettzeug und Mikrowelle in die Stadtwohnung mitgenommen werden. Um dem vorzubeugen, kann man mit einer entsprechenden Zusatzvereinbarung zur Hausratversicherung das Inventar gegen Verluste durch Einbruchdiebstahl absichern. Zudem erhält man über die Police finanziellen Ersatz, wenn am Eigentum Schäden durch Brand, Blitzschlag, Leitungswasser, Sturm und Hagel entstehen.

Wertvoller als das Inventar ist oftmals das Wochenendhaus selbst. Dafür bietet die Hausratversicherung keine Sicherheit, wohl aber eine Wohngebäudeversicherung - Schutz vom Fundament bis zum Giebel. Wird das Anwesen ein Opfer der Flammen oder vom Sturm verwüstet, zahlt die Versicherung die Kosten für Reparatur oder kompletten Wiederaufbau einschließlich Abbruch- und Aufräumkosten sowie Architektenhonorar.

Geschützt ist der Sommersitz dann auch bei Schäden durch Hagel oder Leitungswasser. Wichtig ist, für den Abschluss einer solchen Wohngebäudeversicherung, dass man eine »gleitende Neuwertversicherung« vereinbart. Damit kann man im Schadensfall alles ohne Abzüge ersetzt bekommen.

Infos in der Broschüre »Versicherungen für ihr Eigentum«, kostenfrei herunterzuladen unter www.gdv.de/verbraucherservice oder tel. unter (0800) 74 24 375 zu bestellen. Unter (0800) 33 99 399 ist kostenfrei eine anbieterneutrale Beratung möglich. CHRISTINA FISCHER

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.