Auskünfte über Wohnfläche nicht bindend
Makler-Annoncen
Angaben von Immobilienmaklern zur Größe einer Mietwohnung sind nicht grundsätzlich bindend. Das geht aus einem Urteil des Amtsgerichts Frankfurt am Main hervor. Der Makler hatte eine falsche Flächenangabe der Mietwohnung angegeben, was der Mieter erst hinterher feststellte.
In der Internet-Annonce des Maklers hieß es, dass die Wohnung eine Fläche von 74 Quadratmetern habe. In Wirklichkeit waren es nur 62 Quadratmeter. Daraufhin kürzte der Mieter seine Zahlungen. Der Vermieter berief sich aber auf den Mietvertrag, in dem keine konkrete Größe vereinbart worden ist. Da es in diesem Fall nicht um Vereinbarungen im Mietvertrag, sondern um (unverbindliche) Angaben eines Maklers ging, gab das Gericht dem Vermieter Recht. Die Mietkürzung sei daher rechtswidrig.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.