Russland gibt Radarstation auf
Moskau/Baku (dpa/nd). Mehr als 20 Jahre nach dem Zerfall der Sowjetunion gibt Russland in Aserbaidshan seine einst strategisch wichtige Radarstation auf und zieht sich damit aus dem Land zurück. Die Anlage in Gabala galt nicht nur als eines der Kernelemente der russischen Luftabwehr, sondern war auch als Teil eines möglichen Raketenschutzschilds gegen Iran im Gespräch. Wie es hieß, konnten sich die Führungen in Moskau und Baku nicht auf einen neuen Pachtpreis einigen.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.