Aktuelles Werk
Leipziger Buchpreis
Der Bielefelder Literaturwissenschaftler Klaus-Michael Bogdal erhält den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2013. Bogdal werde für sein bahnbrechendes Werk »Europa erfindet die Zigeuner. Eine Geschichte von Faszination und Verachtung« geehrt, teilte das Kulturamt der Stadt am Mittwoch mit. Der Preis ist mit 15 000 Euro dotiert. Er wird am 13. März zur Eröffnung der Leipziger Buchmesse verliehen.
In dem 2011 erschienenen Buch spüre Bogdal den historischen Vorurteilen gegen die Romavölker in Literatur und Kunst nach. Er zeige, wie Europa den Grad der eigenen Kultiviertheit an der Abwertung der Roma in einem Spannungsfeld zwischen Hass, Abwehr und romantisierender Zigeuner-Folklore festmache. Angesichts neu aufflackernder Konflikte um die Roma gewinne das Werk an Brisanz und Aktualität. dpa
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.