Schwarze Freie Wähler
Bayern: 82 Prozent der FW-Anhänger neigen CSU zu
Landshut/Irsee (dpa/nd). Die Freien Wähler in Bayern wollen sich bis zur Landtagswahl im September weiter alle Koalitionsoptionen offenhalten - trotz aller rot-grünen Umarmungsversuche und trotz einer eindeutigen Tendenz der FW-Anhänger Richtung CSU.
»Wir haben noch nichts unterschrieben und werden das vor dem Wahltag auch nicht machen«, sagte Fraktionschef Hubert Aiwanger am Donnerstag zum Abschluss der FW-Klausur in Landshut. Die Freien Wähler könnten sich sowohl eine Zusammenarbeit mit der CSU als auch mit SPD und Grünen vorstellen - je nachdem, wo am Ende die politischen Schnittmengen größer seien. SPD-Spitzenkandidat Christian Ude warb indessen erneut um die Gunst der Freien Wähler. Er argumentierte, in einem Dreierbündnis hätten die Freien Wähler bessere Zukunftsaussichten. Das große Wahlziel von SPD und Grünen ist es, im Herbst 2013 die schwarz-gelbe Koalition abzulösen. Doch dazu brauchen sie die Freien Wähler - wenn es angesichts des aktuellen Rückstands in den Umfragen überhaupt reichen sollte.
In einer neuen Infratest-dimap-Umfrage hat sich jedoch gezeigt: Die klare Mehrheit der FW-Anhänger würde im Fall der Fälle eine Koalition mit der CSU wollen - nämlich 82 Prozent.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.