Geißler: Schwarz-Gelb »tot geritten«

  • Lesedauer: 1 Min.

Passau/Berlin (AFP/nd). Führende Unionspolitiker haben Zweifel an einem schwarz-gelben Wahlkampf auf Bundesebene. Der frühere CDU-Generalsekretär Heiner Geißler forderte seine Partei auf, sich nicht länger an die FDP zu ketten. »Die schwarz-gelbe Koalition ist ein tot gerittenes Pferd«, sagte er der »Passauer Neuen Presse«. Die Wahlschlappe in Niedersachsen habe gezeigt, dass es »eine politische Dummheit der CDU« gewesen sei, sich so auf die FDP als Koalitionspartner festzulegen. Die FDP hatte bei der Landtagswahl mit 9,9 Prozent überraschend stark abgeschnitten, dabei aber deutlich von Leihstimmen der CDU-Anhänger profitiert.

Auch Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) rät seiner Partei von einem Lagerwahlkampf ab. Wer wolle, dass Angela Merkel Kanzlerin bleibe, müsse CDU wählen, sagte er der »Bild«-Zeitung.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.