Malakhov geht 2014

Staatsballett Berlin

  • Lesedauer: 1 Min.

Tanzstar Vladimir Malakhov wird seinen Vertrag als Intendant des Staatsballetts Berlin nicht über die Spielzeit 2013/2014 hinaus verlängern. Das erklärte er einer Mitteilung des Ensembles zufolge am Freitag den Tänzern und Mitarbeitern. Für die Zukunft wolle der 45-Jährige, der nach zehn Jahren beim Staatsballett auf eigenen Wunsch geht, sich neuen Herausforderungen widmen. Zu konkreten Plänen wollte er sich aber noch nicht äußern.

Malakhov wurde 2004 zum Intendanten des neugegründeten Staatsballetts berufen. Aus den ehemals drei Compagnien der Berliner Opernhäuser formte er ein hoch angesehenes neues Ensemble mit weltweit gefragten Solisten. Neben dem klassischen Repertoire, Schwerpunkt des Staatsballetts während seiner Amtszeit, setzte Malakhov auch auf neoklassische und zeitgenössische Produktionen. Fast jede Spielzeit ist zudem unter Malakhov mit einer feierlichen Ballett-Gala eröffnet worden. nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.