Sitzenbleiben Pro
Die meisten Schülerinnen und Schüler in Deutschland halten nichts von einer Abschaffung des Sitzenbleibens. Das ergibt sich aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag des Deutschen Philologenverbandes, aus dem die Tageszeitung »Die Welt« am Mittwoch zitierte. Demzufolge sind 85 Prozent der Schüler und Studenten gegen die Abschaffung des Sitzenbleibens, nur 14 Prozent dafür.
Die Befragten fürchten unter anderem, dass die Leistungsbereitschaft sinken würde, wenn es das Sitzenbleiben als Disziplinierungsmaßnahme nicht mehr gäbe. »Die Schüler haben ein großes Gerechtigkeitsempfinden«, sagte der Vorsitzende des Philologenverbandes, Heinz-Peter Meidinger. Es widerstrebe ihnen, »dass derjenige, der sich nicht anstrengt, einfach weiterkommt«.
AFP/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.