Förderung gilt aber nur noch bis Ende März
Zuschuss von 260 Euro für Einbau eines Rußpartikelfilters
Was wird gefördert?
Bei der Nachrüstung von Rußpartikelfiltern gibt es 260 Euro Zuschuss. Filter zum Nachrüsten gibt es ab 600 Euro, dazu kommen die Einbaukosten. Die Förderung gibt es für ältere Autos, Wohnmobile und leichte Nutzfahrzeuge wie etwa Transporter.
Welche Vorteile haben Diesel-Fahrer durch die Nachrüstung?
Die Filter verringern den Schadstoffausstoß. Diesel-Fahrer können damit in Städte mit Umweltzonen fahren. Zudem steigt der Wiederverkaufswert nachgerüsteter Fahrzeuge.
Wie läuft Antragsverfahren?
Die Antragstellung läuft ausschließlich über ein Formular auf der Internetseite des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)., unter www.code.bafa.de/ pmsf/handle. Das Formular muss nach dem Ausfüllen ausgedruckt und per Post unterschrieben an das Amt geschickt werden - inklusive einer Kopie des Fahrzeugscheins. In dem Fahrzeugschein muss bereits der Einbau des Filters vermerkt sein. Das erledigt die zuständige Zulassungsbehörde bei Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung der Werkstatt.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.