Abrechnung 2012

Wohneigentum

  • Lesedauer: 1 Min.
Die Verwaltungen der Wohnungseigentumsanlagen legen die Jahresabrechnung 2012 vor, die Verwaltungsbeiräte müssen sie genau prüfen.

Ohne kaufmännische Grundkenntnisse ist das kaum zu leisten. Übersehen die Beiräte Fehler, droht den Miteigentümern Schaden. Dafür haften die Beiräte, hat der Bundesgerichtshof (Az. V ZR 44/09) entschieden. Wie sie diese Aufgabe systematisch und fehlerfrei lösen können, erklärt ein Leitfaden vom Verbraucherschutzverein wohnen im eigentum speziell für Verwaltungsbeiräte und Eigentümer. Er basiert auf einer Umfrage bei Beiräten, welche Fragen sich bei der Prüfung stellen, sowie auf Tipps von Verwaltern. Die Broschüre kostet 9,90 Euro für Mitglieder, sonst 14,90 Euro (inkl. Versand). Bestellung: kundencenter@wohnen-im-eigentum.de oder Tel. (0228) 304 12 677, Fax (0228) 721 58 73.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.