- Kommentare
- Meine Sicht
Spaziergang für Titelträger
Stephan Fischer schlägt Ihnen etwas vor
Zwar sind viele Bäche noch nicht vom Eise befreit, trotzdem stehen jetzt wieder die Osterspaziergänge an. Für den nächsten Sonnabend schlage ich Ihnen eine kurze, dennoch titelverdächtige Route vor: Beginnen sollten Sie am Potsdamer Platz, den ersten Titel haben Sie hier schon in der Tasche: Als EU-Bürger dürfen Sie sich seit letztem Jahr Friedensnobelpreisträger nennen! Als solcher winkt es sich gleich doppelt schön hinüber zu den Büros der Rüstungskonzerne am gleichen Platz.
Nur 600 Meter nach Norden spaziert, schon passieren Sie die Botschaft der Vereinigten Staaten. Die regiert Barack Obama. Dieser ist zwar für mehr Drohnenangriffe als unter jedem anderen Präsidenten verantwortlich, aber trotzdem (auch) Friedensnobelpreisträger. Frieden schaffen ohne Waffen? Nein, mit »ethisch neutralen« Waffen!
Über den Kauf der damit gemeinten bewaffneten Drohnen denkt der deutsche Verteidigungsminister nach. Sonst geht es Deutschland ja mehr ums Verkaufen von Waffen. Wenn Sie nun den Kilometer zum Kanzleramt gehen, entdecken sie dort vielleicht die Chefin des Exportweltmeisters? Bei den Rüstungsexporten reicht es zwar nur für Platz drei in der Welt, aber das gibt immerhin noch eine Medaille. Und für Sie einen hoffentlich friedlichen Spaziergang zu Ostern. Gerne im Marschtempo. Ohne falsche Titelsucht.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.