Witze über Mursi: Ägyptischer Komiker auf Kaution frei
Bassem Jussif nach Verhör wieder auf freiem Fuß / Friedensnobelpreisträger ElBaradei kritisiert Repressionen
Kairo (dpa/nd). Der ägyptische Komiker Bassem Jussif muss wegen seiner Witze über den islamistischen Präsidenten Mohammed Mursi zunächst nicht in Haft. Die Staatsanwaltschaft ließ ihn am Sonntag nach einem Verhör gegen eine Kaution von umgerechnet rund 1700 Euro wieder gehen, wie der Komiker über den Kurznachrichtendienst Twitter mitteilte. Allerdings dauerten die Ermittlungen in einem weiteren Fall noch an.
Am Vortag hatte der Generalstaatsanwalt noch die Verhaftung Jussifs angeordnet. Dem Satiriker wird vorgeworfen, mit seinen Parodien in der Fernsehshow „Al-Barnameg“ Mursi und den Islam beleidigt zu haben.
Jussif - der gerne als ägyptische Antwort auf den US-Politkomiker Jon Stewart bezeichnet wird - hatte sich am Vormittag zu dem obersten Gerichtshof in Kairo begeben, um sich zu stellen. Dabei machte er sich erneut über Mursi lustig: Er trug einen überdimensionierten Hut - ein vergrößertes Imitat jener Kopfbedeckung, die Ägyptens Staatschef bei einem Besuch in Pakistan getragen hatte.
Über Twitter informierte er seine Anhänger: beschwerte sich anfangs, dass ihm nichts zu trinken angeboten wurde und mokierte sich darüber, dass Mitarbeiter der Behörde Fotos mit ihm machen wollten. Nach Angaben der Zeitung „Al-Ahram“ hatten mindestens zwölf Personen Anfang März Klage gegen Jussif eingereicht, weil er Mursi beleidigt habe. Schon im Januar hatten islamistische Anwälte versucht, den Komiker vor Gericht zu bringen.
Der Friedensnobelpreisträger Mohammed ElBaradei kritisierte die Repressionen gegen Jussif scharf. Über Twitter erklärte der Oppositionsführer in der Nacht zum Sonntag, ein solches Vorgehen kenne man nur von »faschistischen Regimen«. Das sei ein Zeichen für die Unsicherheit und die Wagenburgmentalität der islamistischen Regierung. Seit die Muslimbruderschaft in Ägypten an der Macht ist, häufen sich Klagen gegen Kritiker der Regierung.
Der ehemalige Arzt Jussif hatte nach dem Sturz von Langzeitmachthaber Husni Mubarak im März 2011 mit einer Satire-Show im Internet begonnen. Schnell wurde er populär und seine Sendung fortan im Fernsehen ausgestrahlt.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.