Öcalan hoffnungsvoll
Ömerli (AFP/nd). »Die Chancen für einen ehrenvollen Frieden sind sehr gestiegen«, erklärte Abdullah Öcalan, Gründer der verbotenen Arbeiterpartei Kurdistans (PKK), in einer Botschaft, die am Donnerstag zu seinem 64. Geburtstags in seinem Geburtsort Ömerli in Südostanatolien verlesen wurde. Mehr als 20 000 Menschen hatten sich in der Kleinstadt versammelt.
Öcalan verhandelt seit Ende vergangenen Jahres in der Haft mit dem türkischen Geheimdienst MIT über eine friedliche Beilegung des Kurdenkonflikts. Am 21. März hatte er die PKK zu einem Waffenstillstand und zum Rückzug ihrer Kämpfer aus der Türkei aufgerufen. Laut Presseberichten sprach MIT-Chef Hakan Fidan am vergangenen Freitag mit Öcalan auf der Gefängnisinsel Imrali über die Organisation des PKK-Abzugs, der bis Ende des Jahres abgeschlossen sein soll.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.