Kipping führt Sachsens Linke in den Wahlkampf
Ex-Fraktionschef Hahn auf Listenplatz 2 / Auf Rang 3 wurde Susanna Karawanskij gewählt
Berlin (nd). Katja Kipping führt die sächsische Linke in die Bundestagswahl im Herbst. Die Bundesvorsitzende der Partei erhielt auf einer Vertreterversammlung in Schkeuditz 79,9 Prozent. Auf den zweiten Listenplatz setzten die Delegierten den früheren Chef der Landtagsfraktion, André Hahn. Er erhielt 75,6 Prozent. Der bisher mit acht Abgeordneten im Parlament vertretene Landesverband hat sich zum Ziel gesetzt, im nächsten Bundestag mit neun Abgeordneten vertreten zu sein.
Eine kleine Überraschung gab es im Rennen um den dritten Listenplatz. Dem Wahlprocedere der sächsischen Linken zufolge waren für die Listenplätze drei, fünf und sieben neben den bisherigen Bundestagsabgeordneten Caren Lay, Sabine Zimmermann und Barbara Höll auch die bundespolitisch bisher noch weniger bekannten Susanna Karawanskij und Janina Pfau angetreten. In dem Gruppenwahlgang erreichte Karawanskij mit 54,0 Prozent das beste Ergebnis, gefolgt von Lay (49,5 Prozent) und Zimmermann (44,4 Prozent).
Damit steht Karawanskij, die Geschäftsführerin der Kreistagsfraktion in Nordsachsen ist, auf Platz 3, Lay auf Platz fünf und Zimmermann auf Platz sieben. Höll, die im Bundestag als steuerpolitische Sprecherin amtierte und sich in der Schwulen- und Lesbenpolitik engagierte, ging wie Pfau später erneut ins Rennen um die Listenplätze 4, 6 und 8. Für diese wurden Axel Troost, Jörn Wunderlich und Michael Leutert gewählt.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.