- Politik
- London/Jerusalem
»Kompletter Krieg« droht
Britischer General zu Eingreifen in Syrien
London/Jerusalem (dpa/nd). Eine militärische Intervention in Syrien birgt nach Ansicht des Oberbefehlshabers der britischen Streitkräfte das Risiko eines »kompletten Krieges« in sich. Eine Militäroperation als Antwort auf den möglichen Einsatz chemischer Waffen in Syrien müsste »auf hohem Niveau« erfolgen, wenn sie Erfolgschancen haben solle, wurde General David Richards in der »Sunday Times« zitiert. Selbst die Schaffung einer humanitären Sicherheitszone würde - ohne die Kooperation der syrischen Regierung - eine großangelegte Militäroperation erfordern. Auch eine Flugverbotszone sei wegen der schlagkräftigen syrischen Flugabwehr schwer durchzusetzen. Die Äußerungen machte Richards nach Angaben der Zeitung bei internen Beratungen.
Israel drängt die USA nach den Worten seines Botschafters in Washington nicht zu einem militärischen Eingreifen in Syrien. Michael Oren sagte der »Jerusalem Post« vom Sonntag, Israels »rote Linie« in dem Konflikt verlaufe anders als die von Washington gezogene. Für die israelische Regierung sei die Übergabe von chemischen Waffen an die libanesische Hisbollah-Miliz inakzeptabel. »Israel und die USA sind souveräne Staaten und jedes Land hat das Recht zu entscheiden, wie es am besten vorgeht und sich verteidigt - ob es nun um Syrien oder Iran geht«, sagte Oren.
Der israelische Vizeaußenminister Zeev Elkin hatte am Freitag gesagt, Washington solle über ein militärisches Eingreifen nachdenken, um die syrischen Chemiewaffen unter Kontrolle zu bringen. US-Präsident Barack Obama müsse nun zeigen, ob er hinter der angekündigten »roten Linie« auch stehe.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.