Werbung

Konsortium baut AKW in der Türkei

  • Lesedauer: 1 Min.

Ankara (AFP/nd). Ein japanisch-französisches Konsortium mit den Firmen Mitsubishi und GDF Suez hat den Zuschlag für den Bau eines zweiten Atomkraftwerks in der Türkei bekommen. Wie ein Vertreter des türkischen Energieministeriums am Donnerstag gegenüber AFP bestätigte, einigten sich die Partner auf das 15 Milliarden Euro teure Projekt. Beteiligt sind der japanische Konzern Mitsubishi Heavy Industries, das japanische Unternehmen Itochu sowie der französische Energieriese GDF Suez und ein türkisches Unternehmen. Der Bau des Atomkraftwerks soll 2017 beginnen. Die Türkei will so unabhängiger von Gas- und Erdölimporten werden.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.