Politik beginnt zu handeln
Schadenregulierung der Versicherten
Das Thema Schadenregulierung beschäftigt nun auch die Politik. Die sucht unter anderem Rat beim BdV. Das Bundesjustizministerium bittet um eine Stellungnahme zum Thema »Schadenregulierung bzw. Leistung durch Versicherer«.
Laut Tobias E. Weissflog, Vorstandsvorsitzender des BdV, werde der Bund bis zum 30. Juni 2013 die gewünschte Stellungnahme abgeben.
Mehrfache Beschwerden bei Leistungsfällen mit Versicherern scheinen das Bundesjustizministerium nun aufgerüttelt zu haben. Tobias E. Weissflog zufolge berichten Verbraucher vermehrt von Problemen mit ihrem Versicherer bei der Schadenregulierung und wenden sich hilfesuchend an der Bund. »Wir können zwar oft weiterhelfen, doch dass der Gesetzgeber jetzt auch über gesetzliche Handlungen nachdenkt, ist für alle Verbraucher in Deutschland sicherlich ein sinnvoller und nützlicher Schritt in die richtige Richtung.«
Die Stellungnahme kann ab 30. Juni unter www.bundderversicherten.de/BdV-Stellungnahmen/BdV-Stellungnahmen-2013 eingesehen werden.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.