Werbung

Merkel für mehr Frauen in Spitzenjobs

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin (dpa/nd). Bundeskanzlerin Angela Merkel hat bei der Wirtschaft raschere Fortschritte für mehr Frauen in Spitzenjobs angemahnt. Es bewege sich durchaus etwas, sagte Merkel am Dienstag bei einer Diskussion mit weiblichen Führungskräften im Kanzleramt. Mit Blick darauf, dass der Frauenanteil in den Vorständen der 200 größten Firmen nur von drei auf vier Prozent gestiegen sei, fügte sie jedoch hinzu: »Da muss in das Schneckentempo noch etwas Bewegung hineinkommen.«

In der Diskussion, zu der 75 weibliche Führungskräfte aus Kultur, Unternehmen, Verwaltung und Wissenschaft eingeladen worden waren, wurde auch Kritik an der Politik laut. Diese solle alles vermeiden, »was traditionelle Rollenvorstellungen festigt«, sagte Ines Kolmsee, Vorstandschefin des Spezialchemie-Konzerns SKW. Dies gelte etwa für das Ehegattensplitting und das Betreuungsgeld.

Zur Frage einer Frauenquote in Führungspositionen wurden in der Debatte unterschiedliche Meinungen deutlich.

- Anzeige -

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -