Sieben Nächte als Acht-Tage-Reise umworben

Reiserecht

  • Lesedauer: 1 Min.
Flusskreuzfahrten mit einer Dauer von sieben Nächten dürfen weiterhin als Acht-Tage-Reisen beworben werden. Das sei auch dann in Ordnung, wenn die Reise erst am Abend des ersten Tages beginnt und am letzten Tag gleich nach dem Frühstück endet. Das entschied das Oberlandesgericht Köln (Az. 6 W 17/13).

Das Gericht begründete sein Urteil damit, dass der Verbraucher normalerweise nicht erwarte, dass An- und Abreisetag immer voll zur Reisedauer zählen.

Die Wettbewerbszentralen hatten zuvor vier Anbieter von Flusskreuzfahrten abgemahnt. Im Dezember 2012 hatte sich die Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) bei den Reiseunternehmen Viking, A-Rosa, Nicko Tours und Plantours darüber beschwert, dass die Bezeichnung Acht-Tage-Reise in die Irre führe. Daraufhin kündigten Viking, A-Rosa und Plantours an, ihre Trips auf Sieben-Nächte-Reisen umzubenennen. Nicko Tours behielt sich eine Entscheidung vor. Nach dem Urteil ist eine Umbenennung unnötig.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -