Durchgestrichene »Statt«-Preise untersagt
Irreführende Werbung
Das Gericht untersagte in einem konkreten Fall einer sogenannten »Postenbörse«, länger mit durchgestrichenen »Statt«-Preisen zu werben. Die Werbung könne den Eindruck vermitteln, es handele sich bei dem durchgestrichenen Preis um einen früher von der Postenbörse selbst geforderten Preis, der nicht mehr gelte, führte das Gericht aus. Ebenso könne ein Verbraucher aber auch annehmen, bei dem durchgestrichenen »Statt«-Preis sei ein Preis vom regulären Einzelhandel gemeint.
Verbrauchern sei wichtig, dass sie in Postenbörsen zu deutlich niedrigeren Preise als im regulären Handel einkaufen würden. Die Postenbörsen böten als Wiederverkäufer Restposten, Zweite-Wahl-Ware, Ladenhüter und Auslaufmodelle an.
Wenn die Werbung für die Artikel mehrdeutig sei, müsse jede der verschiedenen Bedeutungen zutreffen, erklärte das Gericht, andernfalls sei die Werbung unlauter. Das Urteil ist rechtskräftig.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.