Verlieren verboten

Handballer wollen über Montenegro zur EM

  • Lesedauer: 2 Min.

Routinier Oliver Roggisch gab sich vor dem Abflug nach Podgorica betont lässig, und auch Rückkehrer Holger Glandorf ließ keine Zweifel am Gelingen der Mission EM-Qualifikation aufkommen. Trotz erheblicher Personalprobleme und einer schwierigen Ausgangsposition gehen Deutschlands Handballer mit breiter Brust ins heutige Duell mit Montenegro, wo nur ein Sieg zählt.

»Wenn wir verlieren, sind wir raus«, rechnete Roggisch vor. »Das wäre ein Debakel. Aber wir lassen das nicht an uns herankommen. Wir waren immer voll da, wenn es um alles geht. Deutschland gehört zur Europameisterschaft«, verkündete der Abwehrchef. Mit 4:4 Punkten liegt die DHB-Auswahl hinter Montenegro (6:2) auf Rang zwei, der zur EM-Teilnahme im Januar 2014 in Dänemark reicht. Doch die punktgleichen Tschechen sitzen dem Team von Bundestrainer Martin Heuberger im Nacken, so dass ein Ausrutscher wie beim 27:31 im Hinspiel verboten ist.

Glandorf, der Anfang Mai nach mehr als einjähriger Abstinenz in die Nationalmannschaft zurückgekehrt war, schließt ein Scheitern im Hexenkessel von Podgorica aus. »Jeder wird seine Leistung bringen. Wir dürfen uns nicht von der hitzigen Atmosphäre anstecken lassen. Wir wollen unbedingt zur EM«, sagte der Flensburger.

Bundestrainer Heuberger demonstrierte ebenfalls Gelassenheit, auch wenn er etliche Ausfälle verkraften muss. Am Dienstag sagte auch noch Rechtsaußen Tobias Reichmann wegen eines Bänderrisses im Sprunggelenk ab. Für den Wetzlarer wurde Johannes Sellin von den Füchsen Berlin nachnominiert. dpa

- Anzeige -

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -