Zurück zur Sonderzone
Einigung in Korea
Seoul. (AFP). Nord- und Südkorea haben sich auf eine Wiedereröffnung ihrer gemeinsamen Sonderwirtschaftszone geeinigt. Beide Länder seien sich im Grundsatz darüber einig, dass die Firmen in Kaesong wieder ihren Betrieb aufnehmen sollten, »wenn sie bereit sind«, hieß es offiziell in Seoul nach Abschluss der Verhandlungen am Sonntag. Kaesong, das wichtigste Symbol für eine Annäherung aus früheren Jahren, war seit April geschlossen.
Den Angaben aus Seoul zufolge unterzeichneten Vertreter beider Seiten nach zähen Verhandlungen im Grenzort Panmunjom ein Abkommen. Danach soll bei einem weiteren Treffen in Kaesong am Mittwoch über die Modalitäten beraten werden, unter anderem über eine Garantie, die eine erneute Schließung verhindern soll. Zudem sollen südkoreanische Geschäftsleute ebenfalls ab Mittwoch ihre Fabriken in Kaesong besichtigen und die Produktionsmaschinen überprüfen. Der Norden garantiert dem Abkommen zufolge den Managern für ihre Inspektionen einen sicheren Zugang. Der Komplex Kaesong ist für den Norden auch eine wichtige Einnahmequelle für Devisen.
Am Mittwoch hatte Nordkorea eine Hotline zwischen beiden Staaten wieder in Betrieb genommen. Zudem kündigte Pjöngjang an, südkoreanische Geschäftsleute dürften Kaesong besuchen, um Vorkehrungen gegen mögliche Schäden an ihren Fabriken in der Regenzeit zu treffen. Zuvor hatten zahlreiche südkoreanische Firmen gedroht, sich wegen der politischen Konflikte dauerhaft aus der Sonderwirtschaftszone zurückzuziehen.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.