Tage der Wut in Ägypten
Bis zum Abend wieder Dutzende Todesopfer bei islamistischen Protesten
Kairo/Berlin (nd). Tod und Zerstörung wie hier in der Kairoer Rabaa-Al-Adawija-Moschee herrschten in Ägypten erneut am »Freitag der Wut«, den die Muslimbrüder ausgerufen hatten. Als Fortsetzung drohte eine »Nacht der Wut« zum Sonnabend mit weiterem Blutvergießen. Bis zum Abend wurden bereits mehr als 80 Tote gezählt. Zehntausende Anhänger des entmachteten Präsidenten Mohammed Mursi waren nach den Freitagsgebeten am Nachmittag dem Aufruf der islamistischen Muslimbruderschaft und radikaler Islamisten-Parteien zum Protest gefolgt. An verschiedenen Brennpunkten gingen Bürger aufeinander los. Häuser von Anwohnern, die Islamisten mit Steinen beworfen hatten, wurden von Demonstranten beschossen. Die Polizei hatte Befehl, scharf auf Plünderer und Saboteure zu feuern. In mehreren Landesteilen gilt der Notstand. Der UNO-Sicherheitsrat rief alle Parteien auf, die »Aggressionen« einzustellen. Das Auswärtige Amt in Berlin riet von Reisen in alle Teile Ägyptens ab.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.