FDP weiter für Abschaffung des Soli

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin (dpa/nd). Die FDP hält trotz der Absage von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) an einer Abschaffung des Solidaritätszuschlags bis spätestens 2019 fest. Angesichts der boomenden Wirtschaft und Rekord-Steuereinnahmen sollten die Menschen entlastet werden, sagte Spitzenkandidat und FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle am Freitag in Berlin. 2019 laufe der Solidarpakt aus, dann sei der Aufbau in den neuen Ländern abgeschlossen. Spätestens dann sollte auch der »Soli-Zuschlag« abgeschafft sein.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.