Elbe vors EU-Gericht
Bundesrichter haben Bedenken bei Flussvertiefung
Leipzig (AFP/nd). Das Bundesverwaltungsgericht hat bei der geplanten Vertiefung der Elbmündung Bedenken zu Auswirkungen auf die Umwelt. Es könnte den Fall deshalb - wie bereits im Streit um die Vertiefung der Weser - dem Europäischen Gerichtshof zur Entscheidung vorlegen. Bund und Stadtstaat Hamburg könnten aber zunächst bis zum 9. September Stellungnahmen vorlegen, teilte das Gericht gestern mit. Die Richter hatten die Elbvertiefung Ende vergangenen Jahres auf Eilantrag der Umweltschutzorganisationen NABU und BUND wegen schwieriger Fragen zum Gewässer- und Artenschutz vorerst gestoppt. Im ähnlichen Streit um die Weservertiefung wollen die Leipziger Richter von ihren Kollegen in Luxemburg wissen, ob solche Großprojekte grundsätzlich verboten werden müssen, wenn sie zu einer Verschlechterung des Gewässerzustands führen.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.