Wenig Frauen im Bundestag

  • Lesedauer: 1 Min.

München (AFP/nd). Trotz der Debatte um Frauenquoten in Politik und Wirtschaft dürften weibliche Abgeordnete im Bundestag auf Jahre eine Minderheit bleiben: Einer Studie zufolge sind nur 25,8 Prozent der insgesamt 2055 diesjährigen Bewerber um ein Parlamentsmandat Frauen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Zählung der Europäischen Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft in Berlin, aus der die »Süddeutsche Zeitung« in ihrer Samstagsausgabe zitiert.

Bei den fünf bislang im Bundestag vertretenen Parteien liegt die Kandidatinnenquote demnach mit 33,9 Prozent etwas höher, aber dennoch weit entfernt von numerischer Gleichberechtigung. Dabei sind die Landeslisten von CDU/CSU, SPD, Linkspartei, Grünen und FDP insgesamt etwas weniger männerdominiert als ihr Aufgebot an Direktkandidaten.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -