RWE will Stellen abbauen

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin (AFP/nd). Der Chef des Energiekonzerns RWE, Peter Terium, hat Pläne zum Stellenabbau bestätigt. »Wir werden künftig mit weniger Mitarbeitern auskommen müssen«, sagte Terium in der »Welt«, ohne genaue Zahlen zu nennen. Medienberichten zufolge geht es um 3000 Jobs. Terium sagte, RWE sei gezwungen, Kraftwerke stillzulegen, und der verbleibende Kraftwerkspark werde von einer kleineren Mannschaft gefahren. »Wir werden Personal auch über Outsourcing abbauen, ohne dass jemand seinen Arbeitsplatz verliert.« Einzelne Konzernbereiche könnten zudem in Niedriglohnländer verlagert werden.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.