Kuba lockt Investoren in Sonderzone
Havanna (dpa/nd). Die kubanische Regierung will mit einer Sonderwirtschaftszone nahe Havanna Investoren ins Land locken. Im rund 465 Quadratkilometer großen Industriepark am Mariel-Hafen werden in Zukunft bis zu zehn Jahre lang Steuervorteile gelten. Laut dem am Dienstag (Ortszeit) im offiziellen Amtsblatt veröffentlichten Regelwerk werden Investoren in Mariel unter anderem von Lohnsteuerabgaben befreit. Auch soll in der rund 45 Kilometer westlich von der Hauptstadt Havanna gelegenen Gemeinde die Ertragssteuer bis zu zehn Jahren entfallen. Ziel seien der Technologietransfer und das Anziehen von ausländischen Investitionen, hieß es. Das Regelwerk für die Sonderentwicklungszone Mariel tritt am 1. November in Kraft.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.