- Politik
- New York
Ruhani strebt rasche Einigung im Atomstreit an
Teheran verspricht »vollständige Transparenz«
New York (AFP/nd). Er strebe eine Vereinbarung innerhalb von drei Monaten an, sagte Hassan Ruhani am Mittwoch in der »Washington Post«. Irans Außenminister Mohammed Dschawad Sarif sagte, sein Land sei zu Gesprächen auf höchster Ebene bereit.
Die Verhandlungen müssten an einen engen Zeitplan gekoppelt werden, so Ruhani. »Wenn es nach Iran ginge, wären es drei Monate, falls es sechs Monate sind, ist das immer noch in Ordnung.« Es müsse »eine Frage von Monaten, nicht von Jahren« sein. Falls der Westen das Recht seines Landes auf eine friedliche Nutzung der Nukleartechnologie anerkenne, werde Teheran in den Verhandlungen »vollständige Transparenz« gewährleisten.
Ruhani, der im Juni zum Präsidenten gewählt wurde, hat bislang im Streit um das Atomprogramm versöhnliche Signale gesendet. Auch US-Präsident Barack Obama zeigte sich offen für einen neuen diplomatischen Anlauf. Der Westen wirft der Führung in Teheran vor, insgeheim nach Atomwaffen zu streben. Vor allem die westlichen Staaten haben im Zuge dessen scharfe Sanktionen gegen Iran verhängt.
Das Treffen zwischen US-Außenminister John Kerry und seinem iranischen Kollegen Sarif war für Donnerstag 22.00 Uhr MESZ in New York geplant.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.